
Gemischtbauweise kann zum Beispiel heissen:
Rumpfgerüst aus verschweissten Stahlrohren, Flächen ganz aus Holz oder auch Alurohrholme mit Holzrippen, das Ganze bespannt mit einem aufgeklebten dünnem Stoffgewebe, welches mit Spannlack gespannt, versiegelt und anschliessend lackiert wird. Früher wurde zum Bespannen Baumwollgewebe verwendet, heutzutage verwendet man überwiegend leichte Kunststoffgewebe wie Ceconite oder Diolen, die mit Heissluft gespannt werden.
Der Aufwand für eine Neubespannung ist natürlich höher als bei einer Rohr-Tuch Konstruktion, dafür es preiswerter und aerodynamisch meist auch sauberer.
Die berühmte Piper J3 Cub und auch andere Flugzeuge sind so oder ähnlich konstruiert.
Aber auch andere Werkstoffe werden mit verwendet, z.B.: Glas- oder Kohlefaserlaminat für Tragflächenholme und Torsionskästen, Schaumstoffe für Tragflächenrippen, Aluminiumlegierungen.